Guy Rewenig, 1947 in Luxemburg geboren, arbeitete als Lehrer und ist seit 1984 freiberuflicher Schriftsteller. Er schreibt journalistische Beiträge und Texte aller literarischen Gattungen, darunter Gedichte, Kabarettstücke, Dramen, Kinderbücher und Kurzprosa, die zum Teil unter einem Pseudonym veröffentlicht wurden, und gilt als Begründer des modernen luxemburgischen Romans.
Guy Rewenig wurde mehrfach beim Concours littéraire national ausgezeichnet, er erhielt 2006 und 2010 den Prix Servais und 2005 den Prix Batty Weber für sein Lebenswerk.
Bei den éditions guy binsfeld sind bisher erschienen: Déi bescht Manéier, aus der Landschaft ze verschwannen (2015), Your Heart of Ice is as Hot as Vice (2016), Comment blanchir les bêtes noires sans les faire rougir (2017), Do wéinstens däi Sonnebrëll aus, wann s de mam Kapp duerch d’Mauer renns (2017), Den Här Müller spréngt iwwert säi Schiet a land am Guinnesbuch (2020), Den Herkull Heng béit mam klenge Fanger e Lutepotto an der Strooss viru sengem Haus a kritt décke Sträit mam Elektricitéitswierk (2021), Schnatt (2022), Bärenklau (2024), Goss (2024), Mir fällt ein Stein vom Herzen und zertrümmert meinen dicken Zeh (2025), Babyphone (2025).