


Derzeit wird die Geduld vieler Künstler*innen auf die Probe gestellt! Gleich mehrmals musste die Premiere von Michel Clees’ „Parterre“ verschoben werden, nun scheint sie mit dem 20. Januar endlich einen endgültigen Termin gefunden zu haben.
Leider mussten die Walfer Bicherdeeg, Luxemburgs größtes Buchevent des Jahres, abgesagt werden. Um die nationalen Bücher und Autor*innen dennoch zu würdigen und ihnen mehr Sichtbarkeit zu verleihen, starteten die Akteure der Szene, zusammen mit Reading Luxembourg, eine gemeinsame Kampagne.
Josiane Webers „Großherzogin Marie Adelheid von Luxemburg – Eine politische Biografie (1912-1919)“ wurde gleich zwei Mal beim diesjährigen Buchpreis prämiert, und zwar in den Kategorien „Sachbuch“ und „Design“. Samuel Hamen und Marc Angels „Zeeechen“ erhielt den Preis in der Kategorie „Literatur“.
Der Verlag Guy Binsfeld. Das sind 40 Jahre Erfahrung, Wissen und Liebe zum Metier. In jedem unserer Bücher stecken Geschichten. Jene, die der Autor schuf, aber auch jene die vom Werden erzählen. Von Menschen, die einem Manuskript eine Vision entlocken, mit Schriftstellern an Texten feilen – und bishin zum Lesebändchen dafür sorgen, dass man dem Buch ansieht, dass es aus gutem Hause kommt. Ein Buch, das man immer wieder gerne zur Hand nimmt, da es inhaltlich und optisch zu berühren vermag. Vielseitigkeit ist Programm. Unser Verlag ist in sämtlichen Sparten aktiv: Ob Literatur, Sachbücher, Bildbände, Reiseführer, Kinderbücher oder Corporate books. Dabei steht Qualität vor Quantität. Wir veröffentlichen gut ein Dutzend Bücher im Jahr. Dies ermöglicht uns das umzusetzen, was wir am liebsten tun: individuelle Konzepte zu entwickeln.
Willkommen in unserer Buch-Manufaktur.
Entdecken Sie unser Studio